Das Literaturforum im Brecht-Haus präsentiert am Di, 25.10.,17:00 unsere Autorin Ricarda Bethke im Gespräch mit Wolfgang Benz: »Rotes Erbe«

Dr. Richard Schmincke war nicht nur Kurarzt in Bad Elster und Rapallo, er war Pionier der Sozialmedizin, seit 1919 war er überzeugter Kommunist, Abgeordneter und mit den bürgerlichen Behörden im Konflikt. Im Krisenjahr 1923, als in Bayern die NSDAP putschte und die Reichsregierung die Volksfront-Koalitionen in Sachsen und Thüringen exekutierte, stand er auf deren Seite. Dann war Schmincke als Kurier der Komintern in der Sowjetunion und in China unterwegs. Ricarda Bethke, Autorin und Tochter, hat im Buch »Rotes Erbe« die Recherchen zum Porträt des Vaters gestaltet.
Letzte Einträge
-
Performatives Konzert und Gedenken: Frauen von Hoheneck
28.10.2025 -
Vergangenheitsverlag erhält Deutschen Verlagspreis
27.10.2025 -
Lesung "Kindheit in schweren Zeiten" im Museum Zehntscheuer, Balingen
20.10.2025 -
Mini-Dokuserie zum Sachbuch: Globale Provinz. Die Entdeckung und Besiedlung der digitalen Welt 1980 bis 2020
20.10.2025 -
Rottenburg/Neckar: – Frauen zwischen Repression und Freiheit in der SBZ und der DDR - Lesung und Zeitzeugenbericht aus der DDR
30.09.2025 -
Das Bündnis Neukölln präsentiert: Lesung mit Ricarda Bethke
24.09.2025 -
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Limburg e.V.: „Privilegiert diskriminiert“ – Die Tagebücher des 13-jährigen Berliner Peter Pfankuch von 1939–1945
24.09.2025 -
Familiengeschichte(n) zwischen Tätern und Opfern Mit Dr. Dirk Kaesler und Nirit Ben-Joseph
24.09.2025 -
Jüdische Kulturtage Hamburg: „Die Suche der Töchter“ – Kronheims Zeiten Buchpremiere und Lesung
16.09.2025 -
Lesung in Buxtehude am 11.9.: Angela Hartwig über „Der Pelikan – Das Leben der Lina Richter“
11.09.2025