Filmgeschichte: Sabine Wenkums im Podcast
.png)
Paris. Audrey Hepburn. Tanz. Fred Astaire. Mode. Kay Thompson. Buch. Sabine Wenkums. Düsseldorf.
"Bei dieser Aufzählung", so die Redakteure des Podcasts "Filmgoldies", "sollte nun wirklich für jede oder jeden etwas dabei sein. Wochen fiebern wir dieser Veröffentlichung nunmehr entgegen, denn wir sind uns sicher, dass Ihr hier ein kleines Schmuckstück hören werdet. Kein Wunder, so denkt Ihr Euch womöglich, wie sollte es auch anders sein, wann immer wir über einen Spielfilm mit unserer bezaubernden Audrey Hepburn reden. Doch dieses Mal steht uns nicht nur die bezaubernde Audrey Hepburn zur Seite. Zusätzlich konnten wir die Autorin eines besonderen Stadtführers für ein gemeinsames Gespräch gewinnen."
Gemeint ist Sabine Wenkums, die im Vergangenheitsverlag "Bonjour, Paris! Mit Audrey Hepburn in Paris" veröffentlicht hat. Die gesamte Folge des Podcasts ist hier nachzuhören: https://soundcloud.com/user-543604760/ein-suser-fratz-funny-face-1957-audrey-hepburn-fred-astaire-gast-autorin-sabine-wenkums
Letzte Einträge
-
Rottenburg/Neckar: – Frauen zwischen Repression und Freiheit in der SBZ und der DDR - Lesung und Zeitzeugenbericht aus der DDR
30.09.2025 -
Das Bündnis Neukölln präsentiert: Lesung mit Ricarda Bethke
24.09.2025 -
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Limburg e.V.: „Privilegiert diskriminiert“ – Die Tagebücher des 13-jährigen Berliner Peter Pfankuch von 1939–1945
24.09.2025 -
Familiengeschichte(n) zwischen Tätern und Opfern Mit Dr. Dirk Kaesler und Nirit Ben-Joseph
24.09.2025 -
Jüdische Kulturtage Hamburg: „Die Suche der Töchter“ – Kronheims Zeiten Buchpremiere und Lesung
16.09.2025 -
Lesung in Buxtehude am 11.9.: Angela Hartwig über „Der Pelikan – Das Leben der Lina Richter“
11.09.2025 -
„Juden zum Mond schießen“ – Vortrag von Alexander Fromm im Rahmen der Sonderausstellung „Verlockung Weltall“, 4. November 2025, Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
11.08.2025 -
Der Geist der Freiheit: Ein queeres Jahrhundertleben, das erzählt werden wollte - Nachruf auf Harm-Peter Dietrich (1936–2025)
14.07.2025 -
Villa Grunholzer, Uster: Susanne Pfankuch stellt "Privilegiert diskriminiert" vor - 18.9.25, 19.30 Uhr
08.07.2025 -
Jüdisches Museum Wien: Frank A. Stern präsentiert “Die Suche der Töchter” am 15.9., 18.30 Uhr
01.07.2025