Imprint des Vergangenheitsverlags debütiert erfolgreich mit Stadtführern für Hunde
Das Hundebuch für Berlin:

Das Hundebuch für Berlin:
Der erste Stadtführer für Hunde "Fred & Otto unterwegs in Berlin" informiert Zwei- und Vierbeiner über alles, was man zum Leben mit Hund in Berlin braucht. Vom Hundekauf über Hunde-Politik und -Wellness bis zur Sterbebegleitung - mit diesem Stadtführer bleiben keine Fragen offen.
Seit Mitte Mai ist er auf dem Markt, der erste umfangreiche Stadtführer für Hunde und alle Hundemenschen. "Fred & Otto unterwegs in Berlin" präsentiert bunt und durchgehend bebildert die wichtigsten Themen der Stadt:
Züchter, Tierheim & Co. / Futter & Philosophie / Sitz & Platz / Gassi & Co. / Reise & Verkehr / Gesetz & Ordnung / Politik & Soziales / Versicherung & Schutz / Gesundheit & Wellness / Shopping & Lifestyle / Leben & Arbeiten / Gott & die Hundewelt / Trauer & Tod
Berichte, Reportagen, Interviews und die besten Adressen für die Hundewelt machen das Buch zum unentbehrlichen Begleiter fürs ganze Jahr. Mit attraktiven Rabattcoupons (man spart über 100 Euro bei Einkäufen), beigelegtem Hunde-Stadtplan zum Herausnehmen mit den besten Auslaufgebieten, über 200 farbige Fotos und Portraits von Berlinern und ihren Hunden vom Fotografen Adrian Lieb ergänzen das 250 Seiten starke Buch. "Fred & Otto unterwegs in Berlin" ist das Hundebuch für die Hauptstadt.
Und das Beste: Ein Teilerlös aus dem Verkauf geht an die Tiertafel Deutschland e.V.
Mehr zu FRED & OTTO, dem Hundebuch für Berlin, finden Sie hier: www.fredundotto.de
Letzte Einträge
-
Rottenburg/Neckar: – Frauen zwischen Repression und Freiheit in der SBZ und der DDR - Lesung und Zeitzeugenbericht aus der DDR
30.09.2025 -
Das Bündnis Neukölln präsentiert: Lesung mit Ricarda Bethke
24.09.2025 -
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Limburg e.V.: „Privilegiert diskriminiert“ – Die Tagebücher des 13-jährigen Berliner Peter Pfankuch von 1939–1945
24.09.2025 -
Familiengeschichte(n) zwischen Tätern und Opfern Mit Dr. Dirk Kaesler und Nirit Ben-Joseph
24.09.2025 -
Jüdische Kulturtage Hamburg: „Die Suche der Töchter“ – Kronheims Zeiten Buchpremiere und Lesung
16.09.2025 -
Lesung in Buxtehude am 11.9.: Angela Hartwig über „Der Pelikan – Das Leben der Lina Richter“
11.09.2025 -
„Juden zum Mond schießen“ – Vortrag von Alexander Fromm im Rahmen der Sonderausstellung „Verlockung Weltall“, 4. November 2025, Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
11.08.2025 -
Der Geist der Freiheit: Ein queeres Jahrhundertleben, das erzählt werden wollte - Nachruf auf Harm-Peter Dietrich (1936–2025)
14.07.2025 -
Villa Grunholzer, Uster: Susanne Pfankuch stellt "Privilegiert diskriminiert" vor - 18.9.25, 19.30 Uhr
08.07.2025 -
Jüdisches Museum Wien: Frank A. Stern präsentiert “Die Suche der Töchter” am 15.9., 18.30 Uhr
01.07.2025