Internationaler Museumstag am Sonntag, 21. Mai: Monika Sadegor liest aus ihrer Romanbiografie „Die englische Tochter" im Landsberger Herkomer-Museum

Monika Sadegor, Foto: Johannes Schmieg
Wer war eigentlich dieses geheimnisvolle Mädchen, dessen Bildnis Besuchern des Landsberger Herkomer Museums gleich mehrfach begegnet? Immer wieder hat sich der Porträtmaler Hubert von Herkomer seiner jüngsten Tochter Gwenddydd auch künstlerisch zugewandt, und so deren Entwicklung vom Märchenbuch lesenden Kind hin zur jungen Dame der feinen Gesellschaft in präzisen Zeichenstudien und liebevoll gestalteten Gemälden begleitet. Dennoch stand die charismatische Deutsch-Engländerin zeitlebens im Schatten ihres berühmten Vaters und geriet nach ihrem frühen Tod fast vollends in Vergessenheit.
In einem ambitionierten Buchprojekt unternimmt es die Autorin Monika Sadegor nun, den Fokus auf diese bedeutende Frauengestalt der Landsberger Stadtgeschichte zu legen, deren Geburtstag sich heuer zum 130. Mal jährt. „Die englische Tochter", so der Titel ihrer jüngst im Berliner Vergangenheitsverlag erschienenen Romanbiografie, ist das Ergebnis einer über zweieinhalbjährigen Recherche und bietet spannende Lektüre unter gleich mehreren Aspekten: als Frauen- und Antikriegsbuch ebenso wie als Buch zur Landsberger Stadtgeschichte.
Eine Lesung aus ihrem Werk gibt Monika Sadegor am Sonntag, 21. Mai, dem Internationalen Museumstag, ab 17 Uhr, im Erdgeschoss des Mutterturms. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit Museumsleiterin Sonia Schätz einen vertiefenden Blick auf die Gwenddydd-Porträts im Museum zu werfen. Der Eintrittspreis für Lesung und optional Führung liegt bei 10 Euro und ist an der Kasse des Herkomer Museums zu entrichten.
Anmeldung im Stadtmuseum unter Telefon 08191/128-360 oder per E-Mail an stadtmuseum@landsberg.de
Mehr zum Buch: https://vergangenheitsverlag.de/shop/Die-Englische-Tochter-Das-Leben-der-Gwenddydd-Herkomer---Romanbiografie--Ein-Buch-von-Monika-Sadegor-174.htm
Letzte Einträge
-
Erich Kästner und seine zwei Freunde Erich Knauf und Erich Ohser im Dritten Reich: Vortrag von Jürgen Seul
24.04.2023 -
Hamburger Institut für Sozialforschung: CHANCEN UND RISIKEN DER ERINNERUNG »DER HOF IN DEN BERGEN—EINE KINDHEIT UND JUGEND NACH 1945«
17.04.2023 -
Vor 10 Jahren: "... statt immer nur herumzudenken" - Richard von Weizsäcker spricht anlässlich des Erscheinens seiner Biografie im Vergangenheitsverlag
04.04.2023 -
Deutschland Archiv: "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg - gegengelesen von Sonia Combe
01.04.2023 -
Internationaler Museumstag am Sonntag, 21. Mai: Monika Sadegor liest aus ihrer Romanbiografie „Die englische Tochter" im Landsberger Herkomer-Museum
21.03.2023 -
Jüdisch & links: Buchvorstellung mit Wolfgang Herzberg in der Max Lingner Stiftung in Berlin
21.03.2023 -
Mit diesem Mann in die Wildnis? Crowdfunding für die erste deutschsprachige Jack-London-Biografie
02.03.2023 -
Erzähl mal: "Zweiter Weltkrieg" - Zeitzeugenabend im Stadtarchiv Mainz
24.02.2023 -
Prof. Dr. Dirk Kaesler, bekannter Soziologe aus Marburg und DER Max-Weber-Experte, wird Autor des Vergangenheitsverlag
02.02.2023 -
Gedenkstätte KZ Osthofen: „Erzähl mal“ - Werkstattgespräch mit Frank Schmidt-Wyk und Dr. Takuma Melber
31.01.2023