Mirco Drewes erklärt Brasilien und den Fußball
Sonst wird das nix: Jetzt Warmlaufen für die WM
Das Herz des Fußballs schlägt in Brasilien. Mirco Drewes erzählt Geschichten von Aufstieg und Fall begnadeter Straßenkinder, dem Kampf farbiger Fußballer gegen die Rassendiskriminierung und den Mythen des Maracãna. Magische Mischlingshunde und Voodoo-Zauber am Spielfeldrand prägen das Bild. Besessene Leistungssportler und clevere Karrieristen, kettenrauchende Fußballgenies im revolutionären Kampf und skandalumwitterte Diven- die Helden unterm Zuckerhut sind Legende. Und ebenso Thema wie die Auswüchse des globalisierten Fußballgeschäfts. Ein unterhaltsamer Lauf durch die Geschichten des brasilianischen Fußballs - und Brasiliens Geschichte.
Mehr dazu: hier klicken ...
Letzte Einträge
-
Interview mit dem queeren Zeitzeugen Harm-Peter Dietrich über sein Buch "Danke, Gustav!"
04.02.2025 -
Buchmesse im Theater- und Konzerthaus Solingen
28.01.2025 -
Buchpremiere in der Akademie der Künste, Berlin: Privilegiert diskriminiert. Die Tagebücher von Peter Pfankuch
07.01.2025 -
Nachruf auf Hinrich Lühmann („Rachulle“)
26.11.2024 -
Monika Sadegor liest in Landsberg
20.11.2024 -
Zeitlose Jahre: Frauen zwischen Repression und Freiheit in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR Buchpräsentation – Lesung – Gespräch
05.11.2024 -
Performatives Konzert und Gedenken: Frauenzuchthaus Hoheneck
23.10.2024 -
Unabhängiges Verlegen weiter möglich machen!
15.10.2024 -
Heinz Duchhardt und Christoph Dipper in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
12.10.2024 -
Die Geschichte der Informationsgesellschaft als TV-Doku: Globale Provinz von Georg Rainer Hofmann
04.09.2024