Vergangenheitsverlag erhält Deutschen Verlagspreis

Der Berliner Vergangenheitsverlag zählt zu den Trägern des Deutschen Verlagspreises 2025. Mit der Auszeichnung würdigt die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) jährlich unabhängige Verlage, die durch ihr Programm und ihr verlegerisches Engagement zur Vielfalt der deutschen Literaturlandschaft beitragen.
Der 2008 gegründete Vergangenheitsverlag veröffentlicht Sachbücher, Memoiren und literarische Texte mit historischem und gesellschaftlichem Bezug. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen der Erinnerungskultur, Zeitgeschichte und individueller Lebensgeschichten im 20. Jahrhundert.
Mit dem Preis, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wurde, werden über achtzig Verlage aus dem gesamten Bundesgebiet ausgezeichnet. Die Jury hebt die verlegerische Qualität und die inhaltliche Profilbildung der prämierten Häuser hervor. Für den Vergangenheitsverlag bedeutet die Ehrung eine Anerkennung seines kontinuierlichen Beitrags zur Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart.
Der Deutsche Verlagspreis ist mit einer finanziellen Förderung verbunden und gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen für unabhängige Verlage in Deutschland.
Letzte Einträge
- 
    Performatives Konzert und Gedenken: Frauen von Hoheneck28.10.2025
- 
    Vergangenheitsverlag erhält Deutschen Verlagspreis27.10.2025
- 
    Lesung "Kindheit in schweren Zeiten" im Museum Zehntscheuer, Balingen20.10.2025
- 
    Mini-Dokuserie zum Sachbuch: Globale Provinz. Die Entdeckung und Besiedlung der digitalen Welt 1980 bis 202020.10.2025
- 
    Rottenburg/Neckar: – Frauen zwischen Repression und Freiheit in der SBZ und der DDR - Lesung und Zeitzeugenbericht aus der DDR30.09.2025
- 
    Das Bündnis Neukölln präsentiert: Lesung mit Ricarda Bethke24.09.2025
- 
    Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Limburg e.V.: „Privilegiert diskriminiert“ – Die Tagebücher des 13-jährigen Berliner Peter Pfankuch von 1939–194524.09.2025
- 
    Familiengeschichte(n) zwischen Tätern und Opfern Mit Dr. Dirk Kaesler und Nirit Ben-Joseph24.09.2025
- 
    Jüdische Kulturtage Hamburg: „Die Suche der Töchter“ – Kronheims Zeiten Buchpremiere und Lesung16.09.2025
- 
    Lesung in Buxtehude am 11.9.: Angela Hartwig über „Der Pelikan – Das Leben der Lina Richter“11.09.2025