Was Krankenhäuser über den Kalten Krieg erzählen: Studie von Andreas Jüttemann erscheint

Buchcover Das Klinikum Benjamin Franklin als Politikum. Die Verwirklichung einer (vermeintlich) US-amerikanischen Krankenhauskultur im Kontext der Studentenbewegung (1957–1974)
Andreas Jüttemann: Das Klinikum Benjamin Franklin als Politikum. Die Verwirklichung einer (vermeintlich) US-amerikanischen Krankenhauskultur im Kontext der Studentenbewegung (1957–1974)
Wir sprachen mit Andreas Jüttemann und wollten wissen: Wieso sollten wir ein Buch über ein Krankenhaus lesen?
Was trägt Ihre Studie zur Erkenntnis über die Berliner oder sogar deutsche Geschichte bei?
Letzte Einträge
-
Villa Grunholzer, Uster: Susanne Pfankuch stellt "Privilegiert diskriminiert" vor - 18.9.25, 19.30 Uhr
08.07.2025 -
Jüdisches Museum Wien: Frank A. Stern präsentiert “Die Suche der Töchter” am 15.9., 18.30 Uhr
01.07.2025 -
Berliner Bücherfest: Wir sind dabei! 28./29.6. von 11 bis 18 Uhr -
27.06.2025 -
Texas erobern: Das texanische Abenteuer des Prinzen Carl - Vortrag von Denise Wheeler (USA) auf Schloss Braunfels
19.06.2025 -
Literaturverein Münster: Dirk Kaesler präsentiert "Lügen und Scham. Deutsche Leben " - Lesung mit Stefanie Kirsten
18.06.2025 -
Gordonstoun ehrt Lina Richter
20.05.2025 -
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF): Buchpräsentation von Prof. Dr. Konrad H. Jarausch, "Die Last der Vergangenheit. Ein transatlatisches Leben" (8.7.25)
19.05.2025 -
Wilga Föste im Podcast bei Kiekbook
05.05.2025 -
Neue Zürcher Zeitung empfiehlt Susanne Pfankuchs "Privilegiert diskriminiert"
31.03.2025 -
Das Deutsche Rote Kreuz präsentiert unser Buch über die Heilstätte Grabowsee - 9.4.25, 17 Uhr
25.03.2025