Zeitlose Jahre: Frauen zwischen Repression und Freiheit in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR Buchpräsentation – Lesung – Gespräch

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Kronenstraße 5
10117 Berlin
Das „Forum für politisch verfolgte und inhaftierte Frauen in der SBZ/SED-Diktatur e. V.“ und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur laden Sie anlässlich des Tags der Menschenrechte am 10. Dezember 2024 herzlich ein zur Buchpräsentation, Lesung und Gespräch.
Programm
18:00 Begrüßung
Anna Kaminsky | Direktorin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Konstanze Helber | Forum für politisch verfolgte und inhaftierte Frauen in der SBZ/SED-Diktatur e. V.
18:15-19:15 | Lesung mit Christel Leuner, Schauspielerin
8 kurze Texte aus den Zeiten 1950-1989
19:15-20:00 Empfang
Erstmals erscheinen die Erinnerungen von ehemaligen Häftlingen des DDR-Frauengefängnis Hoheneck in einem Band: 22 Frauen und 1 Mann mit ganz unterschiedlichen Hintergründen berichten von Verfolgung, Überwachung, Gefängnis und Zersetzung in der DDR. Es sind sehr persönliche und schonungslose Berichte darüber, wie wenig es brauchte, um in der DDR als zu eigensinnig zu gelten und den Behörden ein Dorn im Auge zu werden. Entgegen aller Verklärung von DDR-Geschichte illustrieren diese autobiografischen Texte den diktatorischen Charakter eines Staates, der Bürgerinnen und Bürger demütigte, Familien zerriss, Menschenrechte missachtete.
Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zum Thema Repression, Verfolgung und Haft in der DDR. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir nach der Lesung beim Empfang ins Gespräch kommen und laden sie dazu herzlich ein.
Letzte Einträge
-
Tel Aviv: „Die Suche der Töchter“ – Lesung des Autors Frank A. Stern
19.11.2025 -
ERINNERN, AUFARBEITEN, VERMITTELN – PODIUMSDISKUSSION ZU „BOMBEN AUF PLAUEN“, 20.11., 17 Uhr Vogtlandmuseum
17.11.2025 -
Ausstellung: Zwischen Homoerotik und Alltagsrealismus in der DDR. Das zeichnerische Werk von Bernd Sikora
11.11.2025 -
Performatives Konzert und Gedenken: Frauen von Hoheneck
28.10.2025 -
Vergangenheitsverlag erhält Deutschen Verlagspreis
27.10.2025 -
Lesung "Kindheit in schweren Zeiten" im Museum Zehntscheuer, Böblingen
20.10.2025 -
Mini-Dokuserie zum Sachbuch: Globale Provinz. Die Entdeckung und Besiedlung der digitalen Welt 1980 bis 2020
20.10.2025 -
Rottenburg/Neckar: – Frauen zwischen Repression und Freiheit in der SBZ und der DDR - Lesung und Zeitzeugenbericht aus der DDR
30.09.2025 -
Das Bündnis Neukölln präsentiert: Lesung mit Ricarda Bethke
24.09.2025 -
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Limburg e.V.: „Privilegiert diskriminiert“ – Die Tagebücher des 13-jährigen Berliner Peter Pfankuch von 1939–1945
24.09.2025