Neu-Deutschland in Texas: Die Erlebnisse der ersten Siedler 1844-1848. Ein Buch von Denise Wheeler
ISBN:978-3-86408-320-4
Reihe:Auswanderergeschichte, American Indians und Deutschland
Auflage:1
Umfang:276 Seiten
Format:14,5 x 21 cm
Ausstattung:Klappenbroschur

Downloads Pressematerial

Autorinnenfoto Denise Wheeler_Credit: privat Cover druckfähig
Denise Wheeler

Neu-Deutschland in Texas

Die Erlebnisse der ersten Siedler 1844-1848

22,00€

Versand: kostenlos
Preis enthält 7% MwSt.

Die Geschichte der deutschen Kolonisation von Texas ...


Neu-Deutschland in Texas: Die Erlebnisse der ersten Siedler 1844 bis 1848. Ein erzähltes Sachbuch. Oktoberfest, Wurst und Lederhosen. Das gibt es auch zwischen Austin und San Antonio. Angefangen hat alles mit einer Gruppe von Adligen, die 1844 eine Kolonialgesellschaft, die als Mainzer Adelsverein bekannt wurde, gründeten und versuchten, Tausende von deutschen Emigranten in Texas anzusiedeln. Der Adelsverein übernahm von der texanischen Regierung die Besiedlungsrechte für einen großen Landstrich im unbekannten, nahezu menschenleeren Landesinneren und versprach jeder Auswandererfamilie 150 Hektar Land und die volle Unterstützung beim Aufbau einer Farm. Das Buch erzählt die Geschichte der deutschen Kolonisation von Texas und erklärt: warum der Verein in den Besitz einer Sklavenplantage kam, wie ein deutscher Prinz in der Wildnis eine Stadt gründete, wie die Kolonisten an der Siedlungsgrenze um ihr Überleben kämpften, wie der Verein Frieden mit den Komantschen schloss, in deren Jagdgebiet das Siedlungsland lag.


Denise Wheeler

Denise Wheeler (geb. 1963) ist eine promovierte Historikerin und Sachbuchautorin mit Schwerpunkt auf deutsch-amerikanischer Geschichte. Sie wuchs in Geithain bei Leipzig auf und studierte Deutsch und Geschichte in Jena und Kiel. Von 1995 bis 1999 war sie DAAD-Lektorin für deutsche Sprache und Literatur an der Universität Durham, England. Seit 2002 lebt sie mit ihrer Familie in den USA. Ihr Interesse gilt der Wahrnehmung indigener Völker in Europa und insbesondere der deutschen Faszination für die nordamerikanischen Ureinwohner. In ihren Büchern verbindet sie historische Tiefenschärfe mit lebendigem Erzählen. 2004 erschien ihr Buch "Neu-Deutschland in Texas", in dem es um die Kolonie des Mainzer Adelsvereins und die Besiedlung von West Texas um 1845 geht. 

Website: www.denisewheeler.info

Details


weitere Buchvorschläge

Gefundene Bücher: 5


Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um dies zu ermöglichen, können Sie alle Cookies akzeptieren. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, akzeptieren Sie nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den von uns genutzten Cookies, erhalten Sie auf der Seite "Datenschutzerklärung".


Mein Warenkorb