Jüdische Kulturtage Hamburg: „Die Suche der Töchter“ – Kronheims Zeiten Buchpremiere und Lesung

„Ich will kein Rest sein!“ Mit diesem Satz beginnt eine jahrzehntelange Suche der Kleinen Kronheim. Noch vor 1945 wurde sie als Tochter einer alteingesessenen deutsch-jüdischen Kaufmannsfamilie nahe Königsberg im Verborgenen geboren. Seit ihrer Kindheit in Berlin sucht sie die Bruchstücke der Familiengeschichte, hört sie dem Erlebten zu. Was die Großmütter und Mütter ihr erzählen und all die darin vergangenen Erfahrungen und Gefühle macht sie sich zu eigen. Für ihre Mutter ist das selbstverständlich, da es seit Generationen zu den Aufgaben der Töchter und jungen Kauffrauen der Kronheim-Familien gehört, die Überlieferung wach zu halten und weiterzugeben.
Doch ist das für eine nach 1945 in Deutschland aufwachsende Jüdin selbstverständlich? Warum leben wir in diesem Land? fragt sie sich während ihrer Schulzeit. Und von ihren Angehörigen in Haifa und New York wird sie gefragt: Warum lebt ihr immer noch in jenem Land?
Die Kleine Kronheim lernt, in ihrer Kindheit den Lebenden zuzuhören, in ihrer Jugend frühere Generationen zu erträumen, das nie Gesagte aufzuspüren und das Gefühlte zwischen den Worten zu verstehen. Indem sie das bisher noch nie Dargestellte aufschreibt werden vergangene und heutige deutsch-jüdische Zeiträume lebendig – sei es in Ostpreußen, Breslau, Berlin, Haifa, in den Kibbuzim und in New York. Jüdischer Eigensinn, Tradition und Widerstehen prägen die Suche der Töchter aus den Kronheim-Familien auch im 21. Jahrhundert.
Die Romanbiografie der Kleinen Kronheim und ihrer Familie zeigt in bisher unbekannten Zeitbildern, dass die deutsch-jüdischen Erfahrungen nicht zu Ende sind, seit Jahrzehnten auch das in Israel und Amerika Erlebte dazu gehört. Um Erinnerungen und Gefühle geht es – also um die Frage nach jüdischem Leben heute.
Ort: Talmud-Tora-Schule, Grindelhof 30, Hamburg – 27. November 2025, 19:00
Alle Infos zur Veranstaltung: https://juedischekulturtage.hamburg/veranstaltungen/frank-a-stern/
Tickets:
- 10,- € – regulär
- 5,- € – ermässigt (mit Nachweis)
- Kostenlos – Mitglieder der Jüdischen Gemeinde in Hamburg (mit Nachweis)
*Bitte beachten Sie, dass Sie bei den Veranstaltungen der jüdischen Gemeinde Hamburg durch eine Sicherheitskontrolle gehen müssen, keine größeren Taschen hineinbringen können und grundsätzlich ausreichend Zeit für den Einlass einplanen sollten. Taschen sollten grundlegend nicht größer sein als ein DIN A4 Blatt (21 x 29,7cm). Der Einlass kann nur mit gültigem Lichtbildausweis gewährt werden.*
Letzte Einträge
-
Jüdische Kulturtage Hamburg: „Die Suche der Töchter“ – Kronheims Zeiten Buchpremiere und Lesung
16.09.2025 -
Lesung in Buxtehude am 11.9.: Angela Hartwig über „Der Pelikan – Das Leben der Lina Richter“
11.09.2025 -
„Juden zum Mond schießen“ – Vortrag von Alexander Fromm im Rahmen der Sonderausstellung „Verlockung Weltall“, 4. November 2025, Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
11.08.2025 -
Der Geist der Freiheit: Ein queeres Jahrhundertleben, das erzählt werden wollte - Nachruf auf Harm-Peter Dietrich (1936–2025)
14.07.2025 -
Villa Grunholzer, Uster: Susanne Pfankuch stellt "Privilegiert diskriminiert" vor - 18.9.25, 19.30 Uhr
08.07.2025 -
Jüdisches Museum Wien: Frank A. Stern präsentiert “Die Suche der Töchter” am 15.9., 18.30 Uhr
01.07.2025 -
Berliner Bücherfest: Wir sind dabei! 28./29.6. von 11 bis 18 Uhr -
27.06.2025 -
Texas erobern: Das texanische Abenteuer des Prinzen Carl - Vortrag von Denise Wheeler (USA) auf Schloss Braunfels
19.06.2025 -
Literaturverein Münster: Dirk Kaesler präsentiert "Lügen und Scham. Deutsche Leben " - Lesung mit Stefanie Kirsten
18.06.2025 -
Gordonstoun ehrt Lina Richter
20.05.2025