Erzähl mal: Zweiter Weltkrieg
Zeitzeugen über den Alltag im Nationalsozialismus. Mit einem Vorwort von Prof. Sönke Neitzel
Reden über den Krieg - Zeitzeugenportraits ...
Der Vice-Malik
Hans-Adalbert von Maltzahn - Berliner Bohème und Pariser Exil
Mitten in der Berliner Bohème und eine zentrale Figur der Exilanten in Paris - die Biografie des Kulturjournalisten Hans-Adalbert von Maltzahn ...
„Vize-Malik“ und „Herzog von Leipzig“ in Else Lasker-Schülers Erzählungen und lebenslanger Freund. Aus konservativem adeligem Hause, schwul, Pazifist, links – und wichtiger Akteur der Berliner Bohème der frühen 20er-Jahre und des Exils in Paris nach 1933: Hans-Adalbert von Maltzahn (1894 Kiel-1934 Paris). Erstmals wird sein schillerndes wie prekäres Leben dokumentiert. Als Autor schlug er sich kultiviert durchs Leben und machte sich einen Namen als Theaterkritiker. 1921 ging er nach Brasilien – das Land wies ihn wegen bolschewistischer Umtriebe aus. 1927 folgte Paris, als Theaterkritiker bei der Neuen Pariser Zeitung fand er sein Auskommen. Er übersetzte zahlreiche französische Autoren und war Korrespondent u.a. des Berliner Börsen-Couriers und des Vorwärts. Ab 1933 Autor für Exilzeitschriften. Andrej Seuss versteht es, uns alle in den inneren Zirkel der Künstler und Literaten sowie...
DetailsDer Hof in den Bergen
Eine Kindheit und Jugend nach 1945
Mit diesem Buch legt Wolfgang Hardtwig ein Stück "intellektueller Heimatliteratur" vor, in ihrer Art neu und wegweisend ...
Das Portrait eines Dorfes, die Erinnerung an eine Kindheit und Jugend: Wolfgang Hardtwig, bis 2010 Professor für Neuere Geschichte in Berlin, lässt mit seinen Erinnerungen an Reit im Winkl eine untergegangene Welt auferstehen. Eine Welt, die sich ihm vor allem als ein großes Abenteuer darbot, mit manchen Härten und vielen Erlebnissen auf dem Land, die heute geradezu exotisch anmuten. Der Hof in den Bergen ist das Refugium seiner Familie. Als die Bombennächte im Zweiten Weltkrieg in München zu bedrohlich wurden, beschloss die Familie, in den Bauernhof bei Reit im Winkl umzuziehen, den der Großvater 1932 gekauft hatte.
Als Meister präziser Erzählung schildert er mit feinem Humor die Jahre seiner Kindheit und Jugend auf dem Hof. Er erzählt vom bäuerlichen Leben rundum, von Schule, Kirche und Politik zwischen Tradition und Moderne. Das Land, das Dorf, der Hof – auch dies ein Raum, in...
Die Gehorsamen
Dokumentarischer Roman über drei deutsche Familien 1878–1949
Erzählte deutsche Geschichte - ein Roman gegen Gewalt-Politik, Diktatur, Rassismus und Krieg ...
1878 – 1949: deutsche Großmacht-Politik als brennende Lunte am Munitionsdepot Europa. Und „einfache Leute“ in Deutschland als Täter und Opfer in zwei katastrophalen Weltkriegen.
Drei fränkische Familien in 70 dramatischen Jahren beschreibt dieser dokumentarische Roman. Kriege und Rassenhass treiben erst die Paare Dora Türk und Anton Roth, dann eine Generation später Alma Türk und Karl Fleischmann in tiefe Krisen, Entfremdung, Trennung. Für Anton, den „Halbjuden“, führen die Jahre der Nazi-Diktatur in den Freitod, für Karl, den 109. Nazi, in Depression, Lagerhaft und Berufsverbot.
Die Frauen Dora, Linda und Alma sorgen für das Überleben und Weiterleben in Kriegen und Nöten; Partner-Verlust, Kindestod und materielles Elend sind Prüfungen, die sie für ihre Familien bestehen.
Erzählte reale Geschichte – ein Roman mit vielen authentischen Dokumenten ‒ , die vor dem Wiedererstehen von...
Eine unmögliche Universität
30 Prüfungen, die die Europa-Universität Viadrina bestehen musste
»In Krakau wurde ich manchmal gefragt: Wie bitte? Frankfurt? Warum machst du nichts aus deinem Leben?« Prof. Dr. Dagmara Jajesniak-Quast
»Frankfurt, doch wer Dich wirklich kennt, der weiß ein Feuer brennt, in Dir so heiß.« Kuwi-Stars
Die Gründung der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) war in vielerlei Hinsicht eine mission impossible . Sie hätte auch scheitern können: An einem Nein aus Köln, an Raum- und Geldmangel, an prügelnden Neonazis, den eigenen Ansprüchen und an der Weigerung von Professoren, in eine Stadt am Ende der Welt zu kommen. Dass das Experiment dennoch gelingt, liegt am Engagement derer, die das Unmögliche möglich machen. Der Erfolg der Viadrina ist ihr Erfolg. Von diesen Menschen und ihren Geschichten erzählt dieses Buch.
Details